Learn how to think

Computational Thinking in der Grundschule

  Learn how to think
  • Home
  • Inhalte/Termine
    • ! 23.4. Einführung
    • 30.4. CT
    • ! 7. 5. Informatik
    • ! 14.5. Vorkenntnisse
    • ! 28.5. CT Unplugged
    • ! 4.6. Scratch Junior
    • ! 18.6. Scratch I
    • ! 25.6. Scratch II
    • ! 2.7. Scratch III
    • ! 16.7. Wie funktioniert das iNet?
    • 23.7. Feedback
  • Teilleistungen
  • Materialien
  • Literatur/Links
  • Kontakt
  • Impressum

Informatik und wie funktioniert ein Computer

  • Inhalt
  • Was ist Informatik?
  • Warum Informatik in der Schule?
  • Argumente gegen Informatik
  • Informatik ab der Grundschule!
  • Wie funktioniert ein Computer?
  • Teilleistung
<
>

Inhalt

  • Was ist Informatik ?
  • Warum Informatik in der Schule ?
  • Argumente gegen Informatik
  • Informatik ab der Grundschule
  • Wie funktioniert ein Computer?

Was ist Informatik?

Versuchen Sie eine eigene Definition abzugeben ohne vorher zu googeln ;)
Auf dieser Seite erklärt Prof. Beat Doebli Honegger was Informatik ist.

Warum Informatik in der Schule?

Prof. Beat Doebli Honegger benennt eine Vielzahl Argumente, die für Informatik in der Schule sprechen. Die einzelnen Argumente sind in seinen Biblionetz näher erläutert. Folien von ihm zu diesem Thema finden Sie hier.

Argumente gegen Informatik

Prof. Beat Doebli Honegger unterscheidet zwischen Argumenten gegen Informatik und Argumenten gegen das Digitale.

Informatik ab der Grundschule!?

Bitte lesen Sie den Beitrag von Prof. Beat Doeble Honegger "Computer be-greifen - Informatik Unterricht ab der Grundschule".

Einen weiteren Zugang zu diesem Thema erhalten Sie mit Hilfe dieser Veröffentlichung der Gesellschaft für Informatik GI e.V.
Hier halte ich die Seiten 8-15 für besonders interessant.

Wie funktioniert ein Computer?

Vortrag von Herrn Benedikt Müller. Aufzeichnung der Zoom-Sitzung.

Teilleistung - Binäres Zählen erklären

Erklären Sie einem fiktiven Kind einer dritten Klasse das Zählen im Binärsystem. Kapitel 7 des VHB Kurses "Die digitale Welt verstehen - ein Onlineangebot zum Aufbau einer Experimentiertkiste" wird Ihnen helfen. (Umfang max. eine DIN A4 Seite)
Reichen Sie den Text als pdf in Edmodo ein oder drucken Sie ihn aus und legen Sie diesen ihrem Papier-Portfolio bei. ​
Proudly powered by Weebly
BACK TO TOP